Klettern, Kreativität und ein zweites Leben für alte Seile
Die Seilretter Yspertal – ein klangvoller Name für eine kleine, aber engagierte Gruppe.
In Niederösterreich, im mystischen Waldviertel, liegt unsere Geburtsstätte, das Yspertal. Unsere Herzen schlagen hier zwischen den Granit- und Gneis-Hügeln, für die Berge, das Klettern und die Gemeinschaft, denn unsere Liebe zum Klettern hört nicht bei der letzten Sicherung auf.
Kletterseile geben Halt, fangen uns dynamisch auf, lassen uns sanft Richtung Boden schweben, verbinden uns mit unserem Lieblingsseilpartner und sehen im besten Fall auch noch wunderschön aus. Ein Seil gleitet beim Sichern mit vertrautem Gefühl durch unsere Hände. Wir erleben intensive Bergmomente und verbinden immer mehr wunderschöne Erinnerungen – je länger wir es haben.
Aber mit der Zeit sieht man auch dem besten Seil allerlei Gebrauchsspuren an. Irgendwann hat jeder Seilmantel doch etwas zu viel „Charakter“. Die Sicherheitsstandards lassen keine Kompromisse zu. Aber muss das alte Seil wirklich gleich weg, nur weil es nicht mehr so vertrauenserweckend aussieht? Es ist ja immer noch wunderschön! Und wer wirft schon leichten Herzens 60, 70 oder gar 80 Meter wunderschöne Erinnerungen in den Mistkübel?
Außerdem bestehen moderne Kletterseile aus Polyamid, einem Kunststoff, dessen Ausgangsrohstoff meist Erdöl ist. Mit jedem weggeworfenen Kletterseil gehen also auch einige Kilogramm wertvolle Rohstoffe verloren. Ist es wirklich Zeit, es wegzuwerfen? Nein, nicht bei uns! Wir sehen darin eine Chance!
Unser Motto
„Hat dein Seil ein Leck, dann leg es weg.
Schenke ihm ein zweites Leben,
und das können wir ihm geben.
Ein Kunstwerk werden wir dir schenken,
und damit kannst du an schöne gemeinsame Zeiten denken.“
Wer wir sind
Wir, die Seilretter Yspertal, sind aus der Ortsgruppe Alpenverein Granit – Sektion Melk hervorgegangen, welche die Kletterhalle Yspertal mit etwa 1.600m² Kletterfläche betreibt. Auf unseren bis zu 16 Meter hohen Routen toben sich viele Kletterer und Kletterinnen aus und wetzen ihre Seile bei allerlei Stürzen nieder. Auch die Seile in unseren Toprope-Bereichen, unsere Leihseile und Kursseile müssen regelmäßig getauscht und erneuert werden. So fallen in unserer Halle jedes Jahr hunderte Meter alte Seile an, manche neonfarben grell und bunt, andere in gedeckten Farben.
Das haben sich auch Sabine und Christine gedacht. ‚‚Die beiden sind oft in unserer Kletterhalle anzutreffen und bleiben am Abend nach dem Klettern noch lange zum Plaudern und „Socializen“. Dabei ist den beiden das Problem mit den alten Seilen aufgefallen und dass es eigentlich niemanden gibt, der sein altes Seil gerne wegschmeißt. Und weil die beiden nicht nur viel klettern und plaudern, sondern auch kreativ sind, fingen sie an, aus den alten Seilen Neues zu basteln‘‘, erzählt der Obmann der Kletterhalle Sebastian Wiese.
Mit Leidenschaft und einer großen Portion Einfallsreichtum schaffen wir daraus einzigartige Produkte, die sowohl praktisch als auch künstlerisch sind. Unsere Bastelgruppe ist gewachsen und die Treffen sind eine Quelle der Inspiration. Die Ideen sprießen, es wird gelacht, geschnitten und genäht. Wir sind ein bunter Haufen kreativer Köpfe, die die Freude am Gestalten verbindet. Dabei gilt: Spaß und Gemeinschaft stehen immer im Mittelpunkt.
Unser Repertoire reicht von praktischen Helfern wie Gürteln, Hosenträgern, Hundeleinen, Chalkbags, Fußabstreifern, Schlüsselanhängern bis hin zu liebevoll gestalteten Topflappen, Untersetzern, Armbändern, Obstschüsseln, Grußkarten und vielen anderen neuen, bunten schönen Sachen. Jedes Stück ist ein Unikat, mit viel Liebe in Handarbeit gefertigt, und mit Geschichten durchwoben.
Höhepunkt: das Krampusklettern
Vor allem im Herbst, wenn das Wetter schon ziemlich feucht und kalt ist, und es uns zum Klettern nicht mehr jedes Wochenende nach draußen zieht, bietet das Büro unserer Kletterhalle für Besucher*innen ein seltsames Bild: kreuz und quer vollgestopft mit bunten Seilresten, mehreren Nähmaschinen, Scheren – nach Kaffee und Keksen duftend und voller fleißiger Helfer*innen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene basteln, schneiden, nähen und erfinden neue Gegenstände aus alten Seilen. Einige „Granitler“ kennen sich mit dem Nähen besonders gut aus. Wir haben in unserer Ortsgruppe nicht nur versierte Hobby-Näherinnen, sondern sogar zwei echte Polsterer, die uns mit wertvollen Tipps zur Seite stehen.
Jedes Jahr rund um den ersten Samstag im Dezember veranstaltet die Ortsgruppe „Granit“ in der Kletterhalle Yspertal das Krampusklettern, einen Nachwuchsbewerb für sechs bis 16 Jahre alte Kletterinnen und Kletterer. Während die Nachwuchstalente um die Wette klettern, stöbern Eltern und Besucher*innenbegeistert durch unsere Kollektion und es werden Mitbringsel, Geburtstags-, Weihnachtsgeschenke oder aber auch Liebhaberstücke für sich selbstgekauft. Die Teilnehmer*innen und Besucher*innen des Krampuskletterns sind von unseren Seilrettersachen begeistert und geben dafür gerne kleine Spenden, die wir natürlich zu 100% weiterleiten.
Für einen guten Zweck
Wir machen das nicht nur aus Liebe zur Kreativität, wir setzen nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern auch für Solidarität. Der Erlös aus den Spenden für unsere Seilkunstwerke kommt immer einem karitativen Zweck zugute.
So können wir zum Beispiel therapiebedürftigen Kindern und Jugendlichen, dem Verein ‘‘Herz bewegt‘‘ und hilfsbedürftigen Schüler*innen eine große Freude bereiten.
Achtsamkeit
Mit unseren Seilretter-Ideen wollen wir zeigen, dass Nachhaltigkeit Spaß machen und Großes bewirken kann. Aus Altem wird Neues, aus Weggeworfenem etwas Wertvolles.
Ein altes Seil in unseren Händen ist kein Abfall – es ist ein Rohstoff voller Potenzial. Die Arbeit mit den Seilen erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Geduld und Präzision. Es lohnt sich, denn am Ende entsteht Freude und gleichzeitig verfolgen wir einen nachhaltigen Gedanken. Neben der Kunst bewahren wir Ressourcen und tragen ein Stück weit dazu bei, dass die Welt ein bisschen achtsamer wird. Es braucht nicht viel, um einen Unterschied zu machen – nur ein bisschen Zeit.
Eure Seilretter Yspertal
Comments are closed.